Was hat ein Känguru mit Mathe zu tun? Dabei geht es um einen Wettbewerb mit mathematischen Aufgaben, bei denen man auch mal um die Ecke denken muss. Damit wird schon deutlich, dass die Teilnahme nur freiwillig sein kann. Zum wiederholten Mal nahmen auch Schüler*innen der KRO teil – zahlreiche Schüler*Innen der 5. und 6. Klassen stellten sich der Herausforderung.
Die Aufgaben regen zum Denken an und sind häufig ein wenig unerwartet – Knobeln und Kombinieren ist gefragt.
1995 startete der Wettbewerb in Deutschland. Es war ein Versuch an drei Gymnasien in Berlin mit insgesamt 184 Teilnehmern. Am besten abgeschnitten hat Marita Saathoff aus der Klasse 5b mit 92,5 Punkten. Mit dieser Punktzahl kam sie sogar in den oberen Prozentbereich der deutschlandweit Besten und bekam dafür einen Sonderpreis. Knapp dahinter landeten Anton Janßen und Anne Harms aus der Klasse 6c. Wir gratulieren allen Teilnehmern.

Neueste Kommentare